Allgemeine Geschäftsbedingungen (Maklervertrag, Vertriebsvereinbarung, Allgemeiner Vertriebsauftrag)

Besichtigungen

Jederzeit, nach vorheriger Terminabsprache. Rufen Sie uns an!

  1. Maklervertrag
    Mit Inanspruchnahme der Maklertätigkeit bzw. Aufnahme von Verhandlungen mit dem Verkäufer oder Vermieter aufgrund des Angebotes kommt der Maklervertrag mit dem Kaufinteressenten oder Mietinteressenten zu den nachfolgenden Bedingungen zustande:
  2. Angebot
    Das Angebot des Maklers versteht sich freibleibend und unverbindlich und ist nur für den Adressaten bestimmt. Jede Weitergabe der Information an Dritte ist untersagt. Zuwiderhandlung verpflichtet zur Zahlung der Maklerprovision oder Käuferprovision!
  3. Doppeltätigkeit
    Der Makler ist berechtigt, für beide Seiten des beabsichtigten Vertrages provisionspflichtig tätig zu werden.
  4. Provision
    Mit rechtswirksamen Abschluss des Kaufvertrages entsteht der Honoraranspruch des Maklers in Höhe von 3,57% incl. MwSt., soweit nicht das Angebot einen anderen Provisionssatz ausweist. Beim Mietvertrag entsteht ein Honoraranspruch des Maklers in Höhe von 2,38 Monatsmieten incl. MwSt., soweit nicht das Angebot einen anderen Provisionssatz ausweist. Der Provisionsanspruch entsteht auch dann, wenn der Auftraggeber den erhaltenen Nachweis an einen Dritten weitergibt und dieser den Kaufvertrag oder Mietvertrag abschließt. Die Provision errechnet sich aus dem Mietpreis oder Kaufpreis bzw. dem Gesamtwert des Vertrages einschließlich etwaiger Einrichtungsablöse, Hypothekenübernahme etc.

    Die Honorarforderung wird mit Rechtswirksamkeit des Mietvertrages oder Kaufvertrages zur Zahlung fällig.
  5. Gleichwertigkeit
    Dem Abschluss eines Kaufvertrages entsprechen der Erwerb des Objektes im Wege der Zwangsversteigerung, die Übertragung von realen oder ideellen Anteilen sowie der Erwerb eines anderen, vergleichbaren Objektes des Verkäufers.
  6. Beurkundung
    Der Makler hat Anspruch auf Teilnahme am Beurkundungstermin und auf eine Ausfertigung der Kaufurkunde.
  7. Widerrufsrecht für Verbraucher
    Handelt es sich bei dem Vertragspartner um einen Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, so hat dieser das Recht, die zum Zustandekommen des Maklervertrages führende Erklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen schriftlich (zum Beispiel mittels Brief, Fax, E-Mail) gegenüber FAIR VALUE E.K. zu widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der zweiwöchigen Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufes an Wasserhaus Immobilien. Dabei ist der Widerruf zu richten an:

FAIR VALUE E.K.
Curtiusstr. 20
86167 Augsburg

Internet: fair-value-consulting.com und 089-makler.de

E-Mail: herbert (at) fair-value-consulting (dot) com oder hey (at) 089.makler.de

Im Falle eines wirksamen Widerrufs ist der Verbraucher nicht mehr an den Maklervertrag gebunden. Beiderseits empfangene Leistungen sind zurückzugewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen herauszugeben. Bereits vom Verbraucher erbrachte Zahlungen werden von FAIR VALUE E.K. an ihn zurückerstattet.

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn FAIR VALUE E.K. mit der Ausführung der Dienstleistungen mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder der Verbraucher diese selbst veranlasst hat.

  1. Haftung
    Die Objektbeschreibung wurde aufgrund der Angaben des Vermieters oder Verkäufers erstellt. Der Makler hat diese Information nicht überprüft und kann deshalb für deren Richtigkeit keine Haftung übernehmen.
  2. Eigentümer
    Gerne sind wir bereit, den Kontakt zum Eigentümer herzustellen oder Name und Anschrift zu nennen.
  3. Schlussbestimmungen
    Der Makler nimmt keine Zahlung für den Vermieter oder Verkäufer in Empfang.