Ab wann es wirklich Sinn macht, einen Makler einzuschalten

Viele Makler verschenken wie so oft eine kostenlose Wertermittlung und kommen dennoch nicht zum Auftrag.

Ja, sowas habe ich auch schon erlebt. Da kommt man beim Kunden an und er hat schon zwei oder drei Wertermittlungen daliegen, weil kostenlos.

Dann noch eine mit Hochglanzdruck, die dann aber auf der letzten Seite erst die Abschlussfrage stellt. Der Makler selbst kam nicht zum Abschluss. Woran liegt es?

  1. Vielleicht: Fachidiot schlägt Kunden tot
  2. Was nichts kostet ist auch nichts wert.
  3. Der Selbstwert des Maklers ist sehr gering. Er schwimmt irgendwo und irgendwie mit.
  4. Es wird nur das Objekt besichtet, nicht der Kunde?
  5. Er traut sich nicht die Abschlussfrage zu stellen, weil ihm das Selbstvertrauen fehlt.

So kann ich es mir vorstellen. Als ich hochpreisig verkauft hatte, waren meine Kunden treu und glücklich. Als ich über den Preis verkaufte, waren sie unglücklich und kündigten.

Ich denke, da gibt es viele die über den Preis verkaufen. Kostenlos hier, weniger Provisionen da und das machen wir auch noch mit.

Wer sagt dem Kunden, was er tatsächlich bereit ist an Qualität zu liefern, an Kosten für ihm zu riskieren, an Mehrwert zu generieren. Wer ist bereit ein paar tausend Euro auf einen Abschluss zu wetten? Bilder, Werbung, Drucksachen und so weiter?

Ich kann sagen, kaum einer ist bereit in Vorleistung zu gehen. Sie probieren immer über den Preis ganz schnell zu verkaufen. Aber oft liegt es an der schlechten Werbung, dem schlechten präsentieren, dem schlechten Verkauf. Nicht immer nur am Preis.

Eine Wertermittlung dient dazu, den passenden Preis zu ermitteln, so die Meinung vieler Makler

Die größten Fehler entstehen in der Wertermittlung. Da wird vieles vergessen. Meistens werden die Anbauten, die aufgewerteten und höherwertig verbauten Materialien und Teile gar nicht berücksichtigt. Da gibt es Makler, denen es total egal ist, wie ein Haus gebaut ist. Weil sie es gar nicht erkennen oder bewerten können. Da werden Fertighäuser genauso bewertet, als hätten sie Architektenhäuser vom Star-Architekten entworfen eingepreist. Und Anbauten werden oft gar nicht bemerkt. Ah, da ist ja nur eine Garage extra-breit mit automatischem Tor, was oftmals preislich dann wie eine Standardbeton-Garage gewertet wird. Oder Solarkollektoren die für die Heizung nützlich sind, werden vergessen. Und die Heizung, ja da scheiden sich die Geister. Die wird erstmal gar nicht genau angesehen. Verstehen Sie was ich meine?

Eine Wertermittlung muss kein großes „Tralla-la“ sein. Einfach mal fachlich mit offenen Augen durch das Gebäude spazieren und schon fallen einem diese Merkmale auf. Kurz hingesetzt, eine Analyse gemacht, kalkuliert, schon ist der Preis gefunden. Und ein guter Makler, der sich mit Sanitär, Heizung und Bausubstanz auskennt, der findet den Preis und den Käufer.

Ich selbst bin einige Jahre auf der Baustelle im Bereich Sanitär, Heizung und als Projektentwickler tätig gewesen. Mein Abschluss als Immobilien-Manager und der Gesellenbrief half mir dabei, die letzten offenen Fragen als Immobilienberater zu beantworten.

Wenn Sie mal mehr über Ihre Immobilie erfahren möchten, so bitte ich Sie, mich anzusprechen.

Herbert Türk, Immobilienmakler

Augsburg, München, Ulm und alles rund herum.